Menu
Menü
X

Danke sagen...

… ist uns ein Bedürfnis! Jetzt, nachdem die Orgel wieder auf ihrem Platz steht, wollten wir
unsere Orgelpaten auch einmal beschenken!
So organisierte der Förderkreis zwei exklusive Dankeschön Konzerte in der Lutherkirche am 22.August und am 5.September 2021. Beide waren jeweils gut besucht, es waren neben den Rüsselsheimern sogar Paten aus den USA, Freiburg, Bad Kreuznach und Mainz gekommen.
Wir gedachten auch den Paten und Patinnen, die nicht mehr unter uns sind.
Besonderer Dank galt Herrn Roland Schmitt, der mit seiner äußerst großzügigen Spende im Jahr 2016 den ermutigenden Anfang des Patenschaft Programms gemacht hatte und gleich die Patenschaft für 113 Orgelpfeifen übernommen hat. Ein weiteres besonderes Dankeschön wurde Herrn Alexander Höbig ausgesprochen, der leider nicht kommen konnte. Er hat der Gemeinde für die abgebaute Orgel einen sicheren Lagerplatz im Opel Altwerk während des Umbaus über mehr als zwei Jahre zur Verfügung gestellt.  
    Foto mit Gästen von hinten?
Herr Höllenriegel hatte ein wunderbares Programm zusammengestellt. Es gab drei musikalische Leckerbissen, die wunderbare Klangerlebnisse erzeugten:
1.    „Der Sommer“ aus Antonio Vivaldis „ Die 4 Jahreszeiten“ für Orgel
Erstaunlich wie das bekannte Stück in Martin Höllenriegels Bearbeitung für die für die Orgel wunderbar zur Geltung kam.
2.    „Introduktion und Passacaglia in D-moll“ von Max Reger
Hier konnten Martin Höllenriegel sein ganzes Können und die neue Orgel ihre ganze Bandbreite an zarten und mächtigen Klängen zeigen.
3.    „Toccata“ aus der 5. Orgelsinfonie in F-moll von Charles Marie Widor  
Bei diesem Stück werden viele Register gezogen und die hierbei erforderlichen „Umblätterer“ waren auch von der körperlichen Leistung des Organisten äußerst beeindruckt.
Fotos mit Martin H.
Zwischen den Stücken erläuterte der Vorsitzende des Förderkreises Achim Rüsen mit einer kleinen Diashow Abbau der Orgel und Aufbau in der umgebauten Kirche, was mit großem Interesse verfolgt wurde. Er dankte den unermüdlichen Helfern, die durch ihre Hilfe erhebliche Einsparungen bei den Gesamtkosten möglich gemacht hatten.

Vor der Toccata stellte Herr Höllenriegel diverse Töne an der Orgel vor und nannte die dazugehörenden Paten. Nicht jeder Ton hörte sich einzeln gut an, aber Herr Höllenriegel bewies, dass jeder Ton zur Unterstützung anderer Töne sehr wichtig ist.
Foto Martin H mit Orgelpfeife
Mit dem Segen unserer Pfarrerin Dr. Hanne Köhler und Pfr. Sebastian Gerisch, wurden die Dankeschön Konzerte jeweils beendet. Zum Abschluss durften die Anwesenden mit Orgelbegleitung das schöne irische Segenslied „Möge die Straße“ singen.

Im Anschluß lud der Förderkreis zu Getränken und Spundekäs ein, den routinierte Teams vorbereitet hatten. So konnten die Paten noch etwas verweilen und sich mit Herrn Höllenriegel, den Pfarrern und den Förderkreismitgliedern unterhalten.
Diverse Fotos vom Imbiss und den Helferinnen
Alle waren sich einig, das war ein schöner Nachmittag, eine tolle Veranstaltung mit gut gelaunten Gästen in einem gelungenen Rahmen

Rieslingsonntag in Rüsselsheim

Der Förderverein der Luthergemeinde war dabei!

Ein wunderbarer Oktobersonntag sollte es laut Wettervorhersage werden – und die Prognose wurde wahr! Um 11 Uhr traf sich die Helfergruppe des Fördervereins am Haus der Kirche. Ja, wir haben diesmal einen neuen Standort ausprobiert und wie ich denke, für gut befunden. Zwischen einem Weinstand und einem Argan-Shop fühlten wir uns gut aufgehoben. Wir konnten die Tische und Bänke der ev. Dekanatsjugend nutzen und haben uns auf gut 10 auf 10 m ausgebreitet. An zwei Tischen konnten die Kinder mit unserer Bauwagenjugend aus gereinigten Milchpackungen (Tetra Paks) kleine Blumentöpfe, Windlichter oder Stifteköcher basteln. Das Angebot wurde recht gerne angenommen. In unseren beiden Zelten gab es selbstgestrickte Socken, Fair Trade Produkte, Taschen und unser erstes „Luther-Kochbuch“ zu erwerben. Aus diesem Kochbuch gab es einige Leckereien, wie Spundekäs. Lauchquiche oder Zucchinipuffer zu verköstigen, was doch den ein oder anderen Besucher sehr überzeugte, das „Kochbuch  Herzhaftes zum Wein“ zu kaufen! Auch die angebotenen Crepes waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft. Wir alle hatten viel Spaß mit den Besuchern und auch die Stimmung bei den Förderkreismitgliedern und Helfern war prima! Um 18 Uhr war dann auch ruck zuck alles wieder abgebaut und in die Autos verladen. Abends ging es bestimmt allen anderen so wie mir – ab auf die Couch und Füße hoch!
Einige Bilder dazu finden Sie hier auf dieser Seite in der Bildergalerie.

Heidi Walczuch

Gemeindeausflug nach Oppenheim

Am Sonntag den 29. September 2019 hatten sich über 30 Personen - teils mit dem Fahrrad, teils mit der Bahn - aufgemacht und morgens schon den Weg nach Oppenheim angetreten.
Unter fachkundiger Führung durch Herrn Wolff wurde dann das das Kellerlabyrinth in Oppenheim erkundet.
Am Nachmittag erlebten die Teilnehmer eine "Überblicksführung" in der wunderschönen Katharinenkirche und eine Andacht von Pfarrer Gerisch.
Bei herrlichem Wetter hat der ein oder andere dann noch ein Eis oder einen Kaffee zu sich genommen bevor die Rückreise angetreten wurde.

Alle sind wohlbehalten wieder zu Hause eingetroffen. Bilder (Danke an Joachim Walczuch) der Veranstaltung finden Sie hier auf dieser Seite in der Galerie.

Das war es - das Bouleturnier

Die Mainspitze berichtete am Dienstag, 2. Juli über das Bouleturnier - wie Sie hier lesen können.

top