Menu
Menü
X

Die Konfirmation

Jesus spricht: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht. (aus dem Johannesevangelium)

Das Wort "Konfirmation" leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet "Stärkung". Wer als Kind getauft wurde, bekennt sich bei der Konfirmation selbst zum christlichen Glauben. Wenn Erwachsene getauft werden, fallen Taufe und Konfirmation zusammen. Wer noch nicht getauft ist, wird im Lauf des Konfi-Jahres in einem Gottesdienst getauft.

Die Konfirmation ist ein festlicher Gottesdienst, mit dem der einjährige Konfirmandenunterricht  seinen Abschluss findet. Die Konfirmandenzeit beginnt meist zum Ende des Schuljahres der 7. Klasse. Zum wöchentlichen Konfirmandenunterricht gehören regelmäßige Gottesdienstbesuche, Tagesausflüge, Aktionen in der Gemeinde und die große Konfifahrt dazu.
Die Konfirmation ist immer an einem Sonntag vor den Sommerferien.
 
Für die Anmeldung einer Konfirmandin oder eines Konfirmanden und für weitere Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Gemeindebüro oder Pfarrer Gerisch auf.

3600 Schleifen

Mit 120 Tannenbäumen sorgt die Stadt Rüsselsheim auch in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung. Waren es in den Vorjahren noch deutlich weniger Bäume, die in den Einkaufszentren für weihnachtliche Stimmung sorgten, wird dieses Jahr die Innenstadt miteinbezogen.

Beschafft und aufgestellt werden die Tennenbäume von der Stadt, anschließend werden sie von den Gewerbetreibenden geschmückt. Und hier kommen auch unsere KonfirmandInnen auch ins Spiel: Jeder der 120 Bäume soll später 30 Schleifen erhalten - also müssen 3.600 Stück gebunden werden. Die Konfis haben  einen ordentlichen Beitrag geleistet, so können wir mit Fug und Recht behaupten, sie haben dazu beigetragen, dass es hoffentlich schön wird in der Stadt und eine weihnachtliche Atmosphäre aufkommt.

top