Gottesdienste
-
Jubelkonfirmation
diesen Jubel-Gottesdienst feiern wir mit einem anschließenden kleinen Empfang. Was noch fehlt, sind die Jubilarinnen und Jubilare. Wenn Sie 1975 (Goldene Konfirmation), 1965 (Diaman- tene Konfirmation) oder 1960 (Eiserne Konfirmation) in der Lutherkirche konfirmiert wurden und mit uns gemein- sam das Jubiläum begehen möchten, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro.Wir freuen uns auch über Hinweise auf Mitkonfirmandinnen oder Mitkonfirmanden. Denn wir würden gerne auch die einladen, die umgezogen sind, oder einen anderen Namen tragen. Vielleicht gibt es ja sogar eine Person, die bereit wäre die Adressen der damaligen Mit-Konfis zu recherchieren und so dazu beizutragen, dass es ein Wiedersehen gibt. Bitte melden. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ ist Ihnen gewiss.Aber auch wenn Sie an einem anderen Ort konfirmiert wurden und mit uns Jubelkonfirmation feiern möchten, sind Sie herzlich willkommen. Dann sind wir allerdings doppelt darauf angewiesen, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Denn diese Konfirmationsdaten kennen wir leider nicht.Es wird auch in diesem Jahr – wie in den vergangenen Jahren – sicher wieder ein festlicher Gottesdienst werden, und eine Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen und sich wiederzusehen.Ich freue mich auf den Gottesdienst und hoffe, dass viele mit uns gemeinsamJubelkonfirmation feiern.
-
Abendgottesdienst mit Abendmahl
Den heutigen Abendgottesdienst an Palmsonntag gestaltet Pfarrer Sebastian Gerisch.
-
Vorösterlicher Gottesdienst mit der KiTa
Den vorösterlichen Gottesdienst mit der Kita gestaltet Pfarrer Sebastian Gerisch mit dem gesamten KiTa-Team.
-
Tischabendmahl
Den heutigen Gründonnerstag feiern wir, wie immer in den letzten Jahren, mit einem gemeinsamen Tischabendmahl. Wir suchen noch Freiwillige, die eine Grüne Soße oder gekochte Eier beitragen. Wenn Sie Lust haben, mit einer eigenen Grünen Soße das Mahl zu unterstützen, würden wir uns freuen. Für eine kurze Info an unser Gemeindebüro wären wir dankbar, das würde unsere Planung erleichtern.
-
Taizé-Andacht
Seit 2019 gibt es die schöne Tradition der ökumenischen Taizé-Andachten hier in Rüsselsheim.Das ruhige Beieinandersitzen, Beten, Singen, Stillehalten, ist etwas besonderes, das immer mehr Menschen anlockt. Taizé steht für Musik, Gebet, Ruhe, Gemeinschaft und vieles mehr. Viele, die diese Art von Andachten erlebt haben, schätzen sie sehr. Manche bezeichnen sie sogar als Tankstellen des Glaubens: Da sitzt jung neben alt, evangelisch neben katholisch, Atheist neben Christ. Jeder kommt. Jede ist dabei. Ale singen mit. Es gibt wenige Momente, an denen Glauben derart spürbar und greifbar erlebt werden kann. Wer ietzt neugierig und hellhörig geworden ist, darf gerne kommen.Wir feiern die Taizé-Andachten ni der Regel immer am letzten Freitag mi Monat um 19.00 Uhr. Mit dem Einsingen und Aufbau laden wir schon herzlich um 18 Uhr ein. Da wir an wechselnden Orten unsere Taizé-Andachten feiern bitte unbedingt unter der Rubrik schauen wo die nächste Taizé-Andacht stattfindet.
-
Osterfeuer-Gottesdienst mit Frühstück
Den Gottesdienst zum Ostersonntag am Osterfeuer vor der Kirche gestaltet Pfarrer Sebastian Gerisch. Im Anschluss sind Sie herzlichst zum Frühstück eingeladen.
-
Gemeinsamer Gottesdienst zum Ostersonntag
Den Gottesdienst am Ostersonntag gestaltet Dekanin iR Birgit Schlegel
-
Gemeinsamer Gottesdienst sls Osterspaziergang
Wir machen einen Osterspaziergang begleitet von Musik und der Osterbotschaft: Christus ist auferstanden! Lasst uns mit Pfarrerin Maria Heiligenthal gemeinsam losgehen. Unser Rundweg führt uns über die. Stationen: Alter Waldsee, Schwarzbach, Kiebertsee, Klangweg Regionalpark, Nauheim, Königstädten Ein Picknick wird organisiert.
-
Kurzandacht mit Kerzenritual
Die monatliche Kurzandacht wird vom Kirchenvorstand gemeinsam mit den PfarrerInnen gestaltet. Die etwa viertelstündige Andacht wird mit Musik eröffnet und beschlossen und bietet die Möglichkeit einzelne Menschen Gott besonders ans Herz zu legen.
-
Taizé-Andacht
Seit 2019 gibt es die schöne Tradition der ökumenischen Taizé-Andachten hier in Rüsselsheim.Das ruhige Beieinandersitzen, Beten, Singen, Stillehalten, ist etwas besonderes, das immer mehr Menschen anlockt. Taizé steht für Musik, Gebet, Ruhe, Gemein-schaft und vieles mehr. Viele, die diese Art von Andachten erlebt haben, schätzen sie sehr. Manche bezeichnen sie sogar als Tankstellen des Glaubens: Da sitzt jung neben alt, evangelisch neben katholisch, Atheist neben Christ. Jeder kommt. Jede ist dabei. Ale singen mit. Es gibt wenige Momente, an denen Glauben derart spürbar und greifbar erlebt werden kann. Wer ietzt neugierig und hellhörig geworden ist, darf gerne kommen.Wir feiern die Taizé-Andachten ni der Regel immer am letzten Freitag mi Monat um 19.00 Uhr. Mit dem Einsingen und Aufbau laden wir schon herzlich um 18 Uhr ein. Da wir an wechselnden Orten unsere Taizé-Andachten feiern bitte unbedingt unter der Rubrik schauen wo die nächste Taizé-Andacht stattfindet.
-
Familiengottesdienst zur Tauferinnerung
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Pfarrer Sebastian Gerisch zur Tauferinnerung. In der Freude des Osterfestes wollen wir gemeinsam unsere Taufe feiern und uns an das Versprechen Gottes erinnern: „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein." Ob jung oder alt, getauft oder neugierig auf die Taufe - dieser Gottesdienst ist für alle! Gemeinsam wollen wir singen, beten und durch kreative Elemente die Bedeutung der Taufe neu entdecken. Feiert mit uns, wie Gottes Liebe uns verbindet und in der Taufe sichtbar wird!
-
Taizé-Andacht
Seit 2019 gibt es die schöne Tradition der ökumenischen Taizé-Andachten hier in Rüsselsheim.Das ruhige Beieinandersitzen, Beten, Singen, Stillehalten, ist etwas besonderes, das immer mehr Menschen anlockt. Taizé steht für Musik, Gebet, Ruhe, Gemein-schaft und vieles mehr. Viele, die diese Art von Andachten erlebt haben, schätzen sie sehr. Manche bezeichnen sie sogar als Tankstellen des Glaubens: Da sitzt jung neben alt, evangelisch neben katholisch, Atheist neben Christ. Jeder kommt. Jede ist dabei. Ale singen mit. Es gibt wenige Momente, an denen Glauben derart spürbar und greifbar erlebt werden kann. Wer ietzt neugierig und hellhörig geworden ist, darf gerne kommen.Wir feiern die Taizé-Andachten ni der Regel immer am letzten Freitag mi Monat um 19.00 Uhr. Mit dem Einsingen und Aufbau laden wir schon herzlich um 18 Uhr ein. Da wir an wechselnden Orten unsere Taizé-Andachten feiern bitte unbedingt unter der Rubrik schauen wo die nächste Taizé-Andacht stattfindet.
-
Kurzandacht mit Kerzenritual
Die monatliche Kurzandacht wird vom Kirchenvorstand gemeinsam mit den PfarrerInnen gestaltet. Die etwa viertelstündige Andacht wird mit Musik eröffnet und beschlossen und bietet die Möglichkeit einzelne Menschen Gott besonders ans Herz zu legen.
-
Regenbogengottesdienst
Feier des Lebens, der Liebe und der Vielfalt. Heute laden wir herzlich zu einem besondeen Gottesdienst in der Luthergemeinde in Rüsselsheim ein. An diesem Abend feiern wir die Vielfalt des Lebens und der Liebe in all ihren Formen und Farben - ein Gottesdienst für Queers, Freundinnen und Freunde, Familien und allen, die sich ihnen verbunden fühlen. Wir feiern den internationalen Tag gegen Homo-, Bi, Inter- und Transphobie(IDAHOBITA) und setzen des Zeichen der Toleranz und des Respekts. Es ist ein Abend, an dem Gottes Wort aus queeren Perspektiven zu hören ist und der Segen für alle spürbar wird - unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität. Dieser Gottesdienst steht allen offen: Jeder Mensch ist willkommen, der das Leben, die Liebe und den Segen Gottes in seiner ganzen Vielfalt feiern möchte. Gemeinsam wollen wir Kraft und Hoffnung schöpfen und den Moment der Verbundenheit genießen. Kommt, wie ihr seid - wir freuen uns auf euch!
-
Taizé-Andacht
Seit 2019 gibt es die schöne Tradition der ökumenischen Taizé-Andachten hier in Rüsselsheim.Das ruhige Beieinandersitzen, Beten, Singen, Stillehalten, ist etwas besonderes, das immer mehr Menschen anlockt. Taizé steht für Musik, Gebet, Ruhe, Gemein-schaft und vieles mehr. Viele, die diese Art von Andachten erlebt haben, schätzen sie sehr. Manche bezeichnen sie sogar als Tankstellen des Glaubens: Da sitzt jung neben alt, evangelisch neben katholisch, Atheist neben Christ. Jeder kommt. Jede ist dabei. Ale singen mit. Es gibt wenige Momente, an denen Glauben derart spürbar und greifbar erlebt werden kann. Wer ietzt neugierig und hellhörig geworden ist, darf gerne kommen.Wir feiern die Taizé-Andachten ni der Regel immer am letzten Freitag mi Monat um 19.00 Uhr. Mit dem Einsingen und Aufbau laden wir schon herzlich um 18 Uhr ein. Da wir an wechselnden Orten unsere Taizé-Andachten feiern bitte unbedingt unter der Rubrik schauen wo die nächste Taizé-Andacht stattfindet.