Die gute Nachricht - Ostern 2020!?
Um Ostern 2020 herum kann die eingelagerte Orgel wieder eingebaut werden.
Dafür brauchen wiir wieder helfende Menschen, die die eingelagerten Teile aus dem Opel Altwerk wieder in die Kirche transportieren oder aber bereit sind an jeweils 1- 2 Tagen (gern auch mehr) während des 14-tägigen Einbaus zu helfen.
Es muss getragen, gehalten und gereinigt werden, aber auch Kaffeekochen, Kuchenbacken, Brötchen schmieren, sowie Listen führen muss erlediigt werden. - Es gibt noch keinen genauen Zeitplan.
Aber wenn Sie Lust haben zu helfen, stellen Sie uns doch bitte Ihre Mailanschrift zur Verfügung (hier geht's zur E-Mail). Wir schreiben Sie dann mit konkreten Nachrichten direkt an.
Alle, die beim Abbau mitgemacht haben, waren begeistert von der effektiven Teamarbeit, dem fröhlichen Beieinandersein, dem guten Gefühl was Tolles geleistet zu haben. Seien Sie dabei! Erzählen Sie unsere Bitte weiter.
Schenken Sie einen Ton

Einmalig spenden und Orgelpate oder Orgelpatin werden
Die von Orgelbaumeister Oberlinger im Jahre 1957 erbaute Orgel ist etwas ganz Besonderes. Seit 2016 suchen wir Orgelpaten, um mit Ihrer Unterstützung unsere Orgel wieder zu neuem Klang zu verhelfen. Während des Umbaus der Lutherkirche sind umfangreiche Arbeiten an der Orgel notwendig, die von der Orgelbaufirma Mühlbauer ausgeführt werden. Für die Reparatur und den Nachbau beschädigter oder fehlender Pfeifen können Sie Patenschaften übernehmen. Spenden Sie einmalig 20 € oder mehr und wählen Sie eine entsprechende Orgelpfeife aus unserem Plan aus. Jeder Pate erhält zur Erinnerung eine gestaltete Patenschaftsurkunde und eine Spendenbescheinigung. Auf Wunsch wird Ihr Name ins Patenregister eingetragen und in der restaurierten Orgel hinterlegt.
Bisher gibt es 183 Paten für 734 Orgeltöne.
Orgelspendenplan
Hier erhalten Sie eine detallierte Übersicht, die Ihnen bei der Wahl Ihrer persönlichen Orgelpfeife hilft.
Die Übersicht wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.