Menu
Menü
X

10. Juli - Fußboden und Aufzug

Ja, er ist gekommen! Der Aufzug!
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir tatsächlich am 16. August im Rahmen der Sommerkirche zwei Gottesdienste in der Lutherkirche feiern steigt!
Der Aufzug ist eingebaut und funktioniert. Der Boden im Sakralraum ist auch schon verlegt und geölt. Die Chancen stehen also richtig gut, dass die Termine gehalten werden können.
Bilder finden Sie hier auf dieser Seite in der Galerie.

Rosen vor der Lutherkirche

So wie die Ortseingänge die Visitenkarte einer Stadt sind, soll auch der Haupteingang zur Lutherkirche die Visitenkarte der Luthergemeinde sein, also haben fast 20 Personen am Montag Abend 200 Rosenstöcke auf dem neu gestalteten Platz vor der Kirche gepflanzt.
Auch wenn die beste Pflanzzeit der Herbst ist, können die gelieferten bienenfreundlichen weißen Containerrosen auch im Sommer noch gepflanzt werden, außerdem hatten wir sowieso keinen Einfluss auf den Lieferzeitpunkt.
Also hieß es für die angetretenen Freiwilligen zunächst mal den stark verdichteten Boden zu lockern; wie Thomas Rippin es formulierte: „Spatentief umzugraben“! Mit vereinten Kräften, Spaten, Spitzhacken und Harken ging es dem zu bepflanzenden Bodenareal an den Kragen.
Und wie nicht anders zu erwarten, ... hatten am Ende alle ihren Beitrag geleistet und das Rosenfeld war fertig bepflanzt.

Übrigens: Die Rose, besonders die Weiße, gilt seit dem Altertum auch als Zeichen der Verschwiegenheit.
Die Lateiner sprechen von „sub rosa“ („unter der Rose“) wenn etwas streng vertraulich mitgeteilt wird.

Bilder der Aktion finden Sie hier auf diser Seite in der Bildergalerie.

Besonderes zu unseren Rosen finden Sie auch hier: "Die Rose - eine Erzählung" oder "Die geschminkte Rose"

Neues von der Baustelle

Liebe Alle,
vielleicht kann es ja der ein oder andere von Ihnen - wie im Übrigen wir vom Kircvhenvorstand auch - nicht mehr abwarten die neuen Räume der Lutherkirche endlich mal von innen zu sehen?

Das wird sicher noch ein paar Tage (Wochen?, Monate?) dauern. Um Ihnen schon mal einen kleinen Überblick zu geben finden in der Bildergalerie hier auf der Seite zwei schöne Panorama-Aufnahmen.

11. April

Was lange währt, wird wohl endlich gut...

Die Abbrucharbeiten der alten KiTa haben begonnen und sind tatsächlich innerhalb weniger Tage auch schon ordentlich fortgeschritten. Die ganzen Maßnahmen werden natürlich nicht nur von der für alle Maßnahmen zustündigen Architektin sondern auch vom Bauausschuss der Luthergemeinde begleitet und beobachtet.
Achim Rüsen hat ihr wohl stets ein sehr wachsames Auge auf das gesamte Geschehen.
Doch sehen Sie sich selbst die Bilder hier auf der Seite an, oder auch gerne zwei kleine Videos auf unserem Youtube-Kanal.

8. April

Der Riegel vor der Lutherkirche ist mittlerweile verputzt und sieht wirklich gut aus. Die Firma Sixel hat mit den Arbeiten an der Außenanlage begonnen. Manche Abläufe mussten wegen der Ansteckungsgefahr angepasst werden. Es geht aber voran.

Eigentlich hätte das Gelände der alten Kita am 1.4.2020 dem GSW geräumt übergeben werden müssen. Der Abbruchunternehmer ist trotz Drängens einfach nicht in die Gänge gekommen. Seit heute steht jetzt wenigstens 1 großer Bagger vor Ort und wir hoffen, dass der Abbruch nun in die Endphase geht.

In der neuen Kita sind nur noch Kleinigkeiten zu erledigen.

28. März - Luther behält Bauhelm auf

In der Mainspitze vom 28. März 2020 fiden Sie einen Artikel zum derzeitgen Stand des Umbaus. Pfarrer Sebastian Gersich hat sich gegenüber der Mitarbeiterin der Mainspitze Daniela Ammar geäußert.

Den vollständigen Artikel finden sie hier.

17. März 2020 - Zwischenstand

Die Einweihung der "neuen" Lutherkirche am Pfingstsonntag rückt etwas in die Ferne. Unter Normalumständen wäre es wohl schon nur etwas ohne Orgel geworden, aber jetzt sind Corona-Zeiten.
Diverse Handwerker haben sind entweder krank oder in ihre Heimat gereist (nach Osteuropa) um dort ihre zwei Wochen Quarantäne zu absolvieren.
Verschiedentlich gibt es Lieferprobleme, bzw. es wurde eine Schließung des Großhandels angekündigt. Unser Aufzug kommt aus Italien. Die Firma sagte am Telefon, dass sie noch produziert. Aber wir wissen aus den Nachrichten, dass es mittlerweile einen 60 km langen LKW-Stau vor der italienischen Grenze gibt.
Weitere Grenzen werden in diesen Tagen abgeriegelt.
Stand heute werden wir bis Pfingsten keine fertig umgebaute Lutherkirche haben. Und wir können im Moment auch nicht sagen, wann. Das wird auch davon abhängen, wie die Firmen weiter arbeiten, wie Material verfügbar ist und wie lange der derzeitige Zustand noch dauert.
Manche rechnen dass vor den Sommerferien kein normaler Alltag mehr einkehren wird.

14. Oktober - Die Decke ist eingezogen

Jetzt ist sie schon drin, die Decke zwischen Gemeindesaal und Sakralraum. Mit Bolzen und Schrauben werden die Stahlträger gehalten. Die ein oder andere Schweißnaht muss noch gesetzt werden, aber man kann zumindest schon erkennen wie es mal sein wird. Die Treppe und der LIft nach oben fehlen noch. Aktuelle Bilder finden Sie hier auf dieser Seite in der Bildergalerie.

Ostern 2020

Um Ostern 2020 herum kann die eingelagerte Orgel wieder eingebaut werden. Dafür brauchen wir wieder helfende Menschen für folgende Arbeiten, die die eingelagerten Teile aus dem Opel Altwerk wieder in die Kirche transportieren oder aber an jeweils 1- 2 Tagen (gern auch mehr) während des 14-tägigen Einbaus hilfreich zur Seite stehen.
Es muss getragen, gehalten und gereinigt werden; aber auch Kaffeekochen, Kuchenbacken, Brötchen schmieren, sowie Listen führen muss erlediigt werden. Es gibt noch keinen genauen Zeitplan.
Aber wenn Sie Lust haben zu helfen, stellen Sie uns doch bitte Ihre Mailanschrift zur Verfügung (Hier bekommen Sie Kontakt). Wir schreiben Sie dann mit konkreten Nachrichten direkt an.
Alle, die beim Abbau mitgemacht haben, waren begeistert von der effektiven Teamarbeit, dem fröhlichen Beieinandersein, dem guten Gefühl was Tolles geleistet zu haben. Seien Sie dabei! Und erzählen Sie unsere Btte weiter.

top